22. Jahrestagung TAR 2026

TURNAROUNDS, ANLAGENSTILLSTÄNDE, REVISIONEN

Januar 28 - 29, 2026

Potsdam

Wie können Sie in Zeiten wachsender Komplexität und Ressourcenknappheit Turnarounds erfolgreich und effizient gestalten?

Entdecken Sie auf unserem führenden Branchentreffpunkt innovative Ansätze, um Ihre TAR-Projekte trotz steigender Anforderungen effizient zu planen und umzusetzen. Lernen Sie von den Vorreitern der Branche, wie Sie globale Herausforderungen meistern, Ressourcen optimal nutzen und mithilfe von 4.0-Technologien Ihre Prozesse nachhaltig optimieren. Erfahrungsberichte aus der Praxis, Expertenvorträge und interaktive Foren bieten Ihnen die ideale Plattform, um Ihre Expertise zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. 

Erhalten Sie neue Impulse und treffen Sie die Expert:innen der Turnaround-Community in Potsdam.

Wie lassen sich moderne Technologien und Nachhaltigkeitsziele im Turnaround vereinen?

Die TAR 2026 ist Ihre Chance, zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Strategien im Stillstandsmanagement hautnah zu erleben. Entdecken Sie, wie es mithilfe einer datengesteuerten Planung, maschinellem Lernen und GenAI gelingt, die Branche zu transformieren und gleichzeitig die Ziele Green Turnaround und Vision Zero zu erreichen. Spannende Sessions und wertvolle Kontakte warten auf Sie. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft des Turnaround Managements aktiv mitzugestalten. 

Strategien für zukunftssichere Turnarounds – unser White Paper zeigt, wie sich Industrieunternehmen heute für die Herausforderungen von morgen aufstellen.

Jetzt kostenlos lesen

Mehr als nur eine Konferenz
  • Keynotes & Spotlights

    Unsere Keynotes und Spotlights regen dazu an, auch außerhalb der üblichen Grenzen zu denken und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie bieten tiefgehende Einblicke in Marktentwicklungen, helfen, aktuelle Trends richtig einzuordnen, und liefern wertvolle Ansätze für die Praxis. Durch innovative Perspektiven und praxisnahe Impulse eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre unternehmerischen Entscheidungen und Strategien.

  • Interaktive Formate

    Neben zahlreichen Gesprächsangeboten und einem Intensiv-Workshop sind besonders die interaktiven iForen von Interesse, die in den letzten Jahren viel Begeisterung fanden. Sie umfassen einen Impulsvortrag, gefolgt von interaktiven Diskussionen und einer gemeinsamen Abschlussrunde. Diese Kombination fördert einen intensiven fachlichen Austausch und ermöglicht eine wertvolle Vertiefung von Themen in der Community.

  • Demo Jam Sessions

    Ob digitaler Materialcontainer, umweltfreundliche Alternativen für die Reinigung, Ex-Schutz in kompakter Größe oder visuelles Projektmanagement – unsere Demos bieten Ihnen einen hautnahen Einblick in aktuelle Innovationen und technologische Weiterentwicklungen. Experten präsentieren live praxisrelevante Workflows und Technologien des Stillstandsmanagements, unterstützt durch Apps, Videos und Impulse im 15-Minuten-Takt. 

 

Ein Auszug der aktuellen Themen 2026 im Überblick
  • Künstliche Intelligenz im Turnaroundmanagement– Praxisbeispiele im Einsatz
  • Mit Training und Teambuilding zum Erfolg– Grundlagen für Sicherheit, Qualität und Effizienz
  • Bedarfsplanung in Zeiten des Fachkräftemangels– sorgfältige Planung und Koordination
  • Mit Contractor Performance Managementzur TAR Excellence
  • Einsatz des Digitalen Zwillingsin Produktionsanlagen
  • Nachhaltige Sicherheitskonzepte durch die Gewährleistung hoher Qualifikationen
  • Globale Einblicke– Perspektiven auf Stillstände von internationalen Branchenführern
  • Risikobasiertes Scopingrichtig umgesetzt – Chancen und Herausforderungen
  • Kapazitäts- und Ressourcensicherung im TAR-Umfeld für eine höhere Projektqualität und -zufriedenheit
  • Neue Technologien, Tools und Verfahren für das Stillstandsmanagement 4.0

Jetzt anmelden

Call for Papers!

Können Sie über eigene Erfahrungen Ihres Unternehmens mit TAR-Projekten berichten? Kennen Sie innovative Ideen anderer Unternehmen? Oder vermissen Sie Themen in der Planung?
Dann gestalten Sie unsere Veranstaltung aktiv mit! Teilen Sie Ihr Wissen und senden Sie uns Ihr Thema für einen eigenen Vortrag oder Ihre Themenwünsche!

 Schreiben Sie mir!

 Event Producer & Project Manager, Jörg Wittmann.

Das war die TAR 2025
Ihr Ausstellungsstand auf der TAR 2026

Jetzt Ausstellerplatz sichern!

 

Hauptsponsor 2025

 

Premiumsponsoren 2025

 

Weitere Aussteller 2025
Medienpartner 2025

 

Hier mehr erfahren

  • Bei Fragen hinsichtlich Agenda, Referenten oder Fachbeiträgen, kontaktieren Sie gern:

    Jörg Wittmann

    Event Producer & Project Manager

    +49 (0)30 1663800-12

    E-Mail

  • Bei Fragen rund um Ihren Aufenthalt oder in logistischen Angelegenheiten, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie:

    Vivien Nasick

    Senior Events Operations & Logistics Manager

    +49 (0)30 1663800-11

    E-Mail

Erweitern Sie Ihr Netzwerk und melden Sie sich jetzt für den TAR-Community-Treff an!

Passende Themen mit einer tollen Bandbreite und sehr nützliche Inhalte.

Hakan Kücük
Evonik Operations Deutschland

Das war mein erster Besuch. Meine Erwartungen wurden alle erfüllt. Ich habe gute Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft. Ich werde den einen oder anderen guten Tipp aus den Vorträgen gerne mit nach Hause nehmen.

Heike Meyer
Holborn Europa Raffinerie

Meine bisher inhaltlich und thematisch passendste Veranstaltung. Danke!

Matthias Huster
LEAG