13. Jahrestagung CAPEX 2025

Anlagenneubau | Infrastruktur | Turnarounds | Modernisierungs- und Erhaltungsprojekte

November 27 - 28, 2025

Berlin

 

Investitionsprojekte erfolgreich managen

Investitionsprojekte zu planen und erfolgreich umzusetzen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der heutigen Wirtschaft. Nie war es im Großprojektmanagement wichtiger als heute, schlagkräftige Organisationsstrukturen und leistungsfähige Prozesse zu etablieren. Größtmögliche Transparenz und eine auf Echtzeitdaten basierende 360°-Sicht auf das Projektgeschehen sind zum Erfolgsfaktor geworden.

Egal, ob es um den Bau von Infrastrukturen, die Errichtung von Industrieanlagen oder Investitionsprojekte im Bereich der Versorgungsindustrie geht – die Herausforderungen sind immens. Zeitdruck, steigende Kosten, komplexe Genehmigungsverfahren und die Koordination zahlreicher Beteiligter machen es schwer, Projekte im vorgesehenen Rahmen abzuschließen. Dazu kommen Risiken wie unvorhergesehene Krisen, Lieferkettenprobleme oder mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung, die selbst die besten Pläne ins Wanken bringen können.

An zwei Tagen bietet Ihnen die CAPEX 2025 praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen, wie Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen können.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Einsatz von Generativer KI (GenAI) CAPEX-Projekte effizienter gestaltet – von der Planung bis zur Ausführung. Lernen Sie, wie modernes Datenmanagement Ihre Prozesse unterstützt und dabei hilft, Budgetüberschreitungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Und entdecken Sie Strategien für echte Bürgerbeteiligungsprozesse und integrierte Projektplanung.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk, gewinnen Sie neue Perspektiven und kehren Sie mit konkreten Ideen und Lösungsansätzen in Ihren Arbeitsalltag zurück.

Jetzt Anmelden

Alle Details auf einen Blick – erfahren Sie mehr über Programm, Sprecher und Highlights
Keynotes 2025
  • Dr. Gunnar Brandin,

    Leiter Projekte Technik, Open Grid Europe GmbH

  • Marc Hermann,

    Gesamtprojektleiter Neues Werk Cottbus, DB Fahrzeuginstandhaltung

  • Peter Jedelhauser,

    Senior Expert, Schweizerische Bundesbahnen AG

  • Stefan Reith,

    Projektleiter Standorterweiterung Fulda, Jumo GmbH & Co. KG, Spezialist für Pionierprojekte

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von führenden Expert:innen

Mehr erfahren

 

Ihre Themen im Überblick

Praxiserfahrungen mit GenAI im Projektmanagement

Lean Construction Planning mit globalen Projektteams

Risikomanagement in Projekten

Praxisbeispiele von Investitionsprojekten verschiedener Branchen

Einblicke in Investitionsprojekte der öffentlichen Hand

Technologien der Zukunft, Pionierprojekte

Planen und Bauen in Projektallianzen

BIM-basierte Bauabwicklung

Innovationskraft durch Vielfalt in Projektteams

Fachbeiträge 2025

50Hertz-SuedOstLink | Accenture | BASF | Bayer | Berliner Wasserbetriebe | Daiichi Sankyo | Deutsche Bahn | Heinz Nixdorf Institut | IKOME Steinbeis Mediation | Infineon | JUMO | k2b Engineering | Open Grid Europe | promaintain | SAP | Schweizer Bundesbahnen | Tennet TSO | TransnetBW | uvm.

Was erwartet Sie?
  • Tauschen Sie sich aus

    Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit Fachkolleg:innen auf Augenhöhe aus. Unsere Veranstaltung bietet Ihnen zahlreiche Gelegenheiten für den praxisnahen Dialog.

  • Treffen Sie unsere Partner

    Diskutieren Sie individuelle Fragestellungen direkt mit unseren Partnern. Entdecken Sie innovative Lösungen und sammeln Sie wertvolle Impulse für effizientere Prozesse an Ihrem Standort.

  • Lassen Sie sich inspirieren

    Profitieren Sie von Fachwissen aus erster Hand! Expert:innen namhafter Unternehmen teilen lösungsorientierte Einblicke, aktuelle Projekterfahrungen und bewährte Strategien für Ihren Erfolg.

  • Lernen von den Besten

    Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Erfahrungen führender Unternehmen zu lernen. Jede Perspektive bietet praxisrelevante Tipps und sofort anwendbare Erkenntnisse für Ihre Projekte.

Finden Sie hier unsere aktuellen Medien- und Kooperationspartner im Überblick

 

Platin-Partner

 

Gold-Partner

 

Silber-Partner

Bronze-Partner

 

 
Wer sollte teilnehmen?

Zur Jahrestagung begrüßen wir alle, die Verantwortung übernehmen für die Planung, Umsetzung und Ausgestaltung größerer Investitionsprojekte in Industrie und für Infrastrukturen. Besonders willkommen sind Projektleiter, -koordinatoren und -controller, sowie weitere Führungskräfte und Mitarbeitende der Abteilungen:

• Projektplanung/Projektmanagement/Projektcontrolling
• Projektkoordination
• Anlagenneu- oder umbau
• Engineering
• Technik
• Capex Management
• Instandhaltung
• Asset Management
• Technischer Einkauf
• Turnarounds/Shutdowns/Revisionen
• Vertragsmanagement / Contract Management

Sie ist gleichermaßen für Anlagenbetreiber sowie für Dienstleister und Hersteller des Großanlagen – und Infrastrukturbaus interessant.

Kontaktieren Sie unser Team
  • Projektleitung

    Jörg Wittmann

    Production, Project and Communities Manager

    +49 (0)30 1663800-12

    E-Mail

  • Veranstaltungsorganisation

    Vivien Nasick

    Senior Events Operations & Logistics Manager

    +49 (0)30 1663800-11

    E-Mail

Erweitern Sie Ihr Netzwerk und melden Sie sich jetzt an für den CAPEX Community-Treff!

„Eine sehr informative und sehr gelungene Veranstaltung mit vielen Networking-Möglichkeiten. Der Austausch erweitert den Blick auf die vielfältigen Themen des Managements von anspruchsvollen und großen Projekten. Die Teilnahme ist sehr zu empfehlen.“

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

„Die Mischung machts! Eine lebendige Konferenz mit hochkarätigen Referenten,  die aus der Praxis der erfolgreichen OM authentisch berichten und umfangreich Erfahrungen an alle Teilnehmer wiedergeben.“

RWE Technology International GmbH

„Eine gelungene Veranstaltung mit heterogenem Teilnehmerkreis und vielen nützlichen Denkanstößen außerhalb des eigenen Alltags.“

Bilfinger Noell GmbH

„Dies war eine der best-organisierten Veranstaltungen mit Vorträgen, welche ich die letzten Jahre gesehen habe. Das Niveau der Vorträge sowie die Kompetenz der Teilnehmer schafft einen wirklichen Mehrwert.“

VTU Group GmbH