Technisches und infrastrukturelles Immobilienmanagement
Das Seminar zum Facility Management mit SAP
Februar 25 - 26, 2026
Berlin
Berlin
Leitung Immobilienwirtschaft /-controlling, InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG (Betreibergesellschaft des Industrieparks Wiesbaden)
Laura Schumacher berichtet aus erster Hand über die Erfahrungen mit der Einführung von SAP als CAFM-System für die technische und kaufmännische Abwicklung von Immobilienprozessen. Sie berichtet über erreichte Mehrwerte und die Optimierung verschiedener Prozesse im Facility Management des Unternehmens.
Sie hat eine fast dreißigjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich. Davon über zwanzig Jahre im Unternehmenscontrolling und zeitweise in der kommissarischen Leitung der Kreditorenbuchhaltung. 2020 erfolgte der interne Wechsel in die Leitungsfunktion der Immobilienwirtschaft/des Immobiliencontrollings. Seit 1997 hat Sie aktiv mitgewirkt an zwei SAP Systemeinführungen und als Poweruserin der Module PM, MM, CO und SD. 2023 übernahmen sie die gesamtheitliche Projektleitung der Implementierung eines CAFM-Systems in die bestehende SAP-Systemlandschaft.
Laura Beck bringt fundierte Expertise aus der Gebäudetechnik, Beratung und Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit. Nach sieben Jahren in verschiedenen operativen Rollen im technischen Facility Management bei Apleona gestaltet sie seit 2023 als Head of Strategy Consulting bei M&P BEGIS die digitale Zukunft der Branche mit. Ihr Fokus liegt auf FM-, Prozess- und IT-Beratung – praxisnah, strategisch und innovativ. Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen aller Größen auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Immobilienbewirtschaftung.
Als Chief Operating Officer und Teil der Geschäftsleitung kümmert er sich um die operative Geschäftsentwicklung und die Akquise neuer Projekte. Außerdem sorgt er als Projektleiter dafür, dass Kundenanforderungen reibungslos umgesetzt werden, von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung. Auch in strategischen Fragen und bei der Einführung neuer Systeme steht er beratend zur Seite. Nach dem Einstieg als SAP-Entwickler in der Finanzbranche übernahm er schnell Projektverantwortung und wechselte 2017 zu M&P BEGIS. Seither bringt er seine technische Erfahrung in CAFM-Projekten mit SAP ein, sei es bei Datenmodellen, dem Auftragsmanagement oder innovativen Themen wie Grafikintegration, BIM, Cloud oder KI.
Damit das Seminar noch relevanter für Sie wird, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, dieses aktiv mitzugestalten. Nennen Sie uns ein Thema, das Sie besonders interessiert! Wir sammeln alle Vorschläge und wählen die meistgenannten Themen aus, um sie in unsere Agenda zu integrieren.
Schicken Sie uns bis zum 3. November 2025 Ihr Wunschthema per E-Mail an :
joerg.wittmann@tac-insights.com
mit dem Betreff: „Wunschthema FM-Seminar“ oder geben Sie es bei Ihrer Anmeldung an. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in aktuelle Projekte anderer Unternehmen und erhalten Sie wichtige Anregungen für die eigene Praxis.
Nutzen Sie unser Seminar als bewährte Plattform zum Erfahrungsaustausch und reservieren Sie noch heute Ihren
Platz!
Im Anschluss an den ersten Seminartag lädt TAC Insights zu einem geselligen Abendessen ein.
Auf Wunsch erhalten Teilnehmende ein Zertifikat, dass die Inhalte des besuchten Seminars bestätigt.