30. Jahreskongress für Enterprise Asset Management mit SAP 2026

Kollaborative Instandhaltung für eine intelligente Anlagenverwaltung

Juni 18 - 19, 2026

Berlin

Wir feiern mit Ihnen ein Jubiläum!

Für unsere Jahrestagung SAP EAM im Juli 2025 erhielten wir viel positive Resonanz der Partner und Teilnehmenden. Die Tagung hat einmal mehr gezeigt, dass optimierte Instandhaltung, Wartung, Verwaltung und Organisation der betrieblichen Assets kein notwendiges Übel sind.
Vielmehr sind sie wesentliche Grundlagen für den unternehmerischen Erfolg.

Die viel diskutierten Themen wie z.B. Einsatz generativer KI in der Instandhaltung, Asset Performance Management, Einsatz von SAP-Fiori, die Transformation mit SAP S/4HANA, datenbasierte Prozesse und intelligente Technologien, werden bei allen Beteiligten eine Weiterentwicklung finden. Und daher werden wir diese Entwicklungen, ergänzt mit weiteren Fragen auch auf der 30. Jahrestagung behandeln.

Seien Sie im kommenden Jahr dabei, wenn Expert:innen und Praktiker:innen berichten,
welche Prozesse Sie genutzt haben und welche Learnings entstanden sind.

Feiern Sie mit uns den 30. Jahreskongress!

Neuen Termin für 2026 vormerken !

Rückblick 2025

Wertvolle Praxisbeispiele und Anregungen lieferten:

Condair | DB InfraGo | DSAG | Evora IT Solutions | Fresenius Medical Care | Hamburger Hochbahn | LESER | LINEG | Miba | ONTRAS | Salzburg AG | SAP | Schindler | swb |
TH Würzburg | wesernetz Bremen u.v.m.

Download Agenda 2025

 

Die Instandhaltung steht vor dem nächsten großen Digitalisierungsschritt.
Sind Sie bereit?

Der SAP EAM Kongress 2025 bringt Entscheider:innen, Anwender:innen und Technologieexpert:innen aus Instandhaltung, Asset Management und Field Service zusammen. Erleben Sie zwei Tage voller Impulse, praktischer Lösungen und direkter Einblicke in erfolgreiche Digitalprojekte – von Unternehmen für Unternehmen.

Keynotes 2025
  • Robert Anderegg,

    CoE EMEA North,
    SAP

  • Friederike Mundt,

    Product Marketing Manager,
    SAP

  • Laurin Kraus,

    Director SAP Delivery,
    Evora IT Solutions GmbH

  • Prof. Dr. Karl Liebstückel,

    Leiter des Labors für Business Software,
    Technische Hochschule Würzburg/Schweinfurt

  • Michael Wessendorf,

    Mitglied im AK Instandhaltungsmanagement DSAG e.V.

  • Christine Zirkelbach,

    Senior Director Service Innovations,
    Fresenius Medical Care Deutschland GmbH

Unsere diesjährigen Referenten

Alle Expert:innen im Überblick

Spotlights
  • Anlagenzustand, Leistung und Risikomanagement optimieren 

    Schnellere und präzisere Instandhaltungsentscheidungen minimieren das Risiko von Anlagenausfällen. Sensoren und Simulationen geben einen tieferen Einblick in Ihre Anlagen. Ein optimiertes Asset Performance Management maximiert die Leistung und reduziert die Instandhaltungskosten. Durch das Gleichgewicht zwischen Anlagenleistung, Risiken und Kosten erreichen Sie eine nachhaltige und resiliente Lieferkette.

    Welche Bereiche möchten Sie optimieren?

  • Zusammenarbeit für ein optimales Anlagenmanagement

    Mit einer gemeinsamen Datengrundlage für Hersteller, Lieferanten, Betreiber und Dienstleister wird die Inbetriebnahme von Anlagen verbessert. Transparenz und Zusammenarbeit führen zur Beschleunigung von Wartungen und einer Maximierung der Betriebszeit Ihrer Anlagen. Die Anlagendaten sind die Grundlage bei allen Maßnahmen im Lebenszyklus einer Anlage. Dies gilt für die Inbetriebnahme, die Verwaltung und die Wartung.

    Wo können Sie Wartungszeiten verkürzen?

     

                         Jetzt anmelden                     

  • Verknüpfung von GenAI mit zentralen Business Apps

    Künstliche Intelligenz verändert die Industrie revolutionär. Im Jahr 2025 verknüpfen wir kontextbezogene Daten mit KI-Agenten. Ihre Teams werden unterstützt mit integrierten, modularen Business Apps. Mit speziell entwickelten Technologieplattformen integrieren, erweitern und erstellen Sie neue KI-gestützte Apps und Prozesse. Unternehmen können schneller den je skalieren und Innovationen entwickeln.

    Wie weit ist Ihre Unternehmens-KI?

Call for Papers

Sie haben weitere Themenwünsche? Oder haben Sie bereits ein spannendes Projekt im Bereich Asset Management oder Field Service Management umgesetzt? Teilen Sie Ihr Wissen, präsentieren Sie innovative Ideen und gestalten Sie unsere Veranstaltung mit Ihren Themen oder einem eigenen Vortrag aktiv mit! Senden Sie diesen Vorschlag gerne an:

Duygu Dogan-Schwarz, Event Producer & Project Manager

 

 

Ihr Mehrwert auf einen Blick

 

  • Case Studies & Keynotes

    Über 15 echte Projektberichte – was funktioniert, was nicht, was bleibt. Aus erster Hand von Unternehmen wie DB, Schindler, wesernetz und vielen mehr.

  • Netzwerk-Erweiterung

    Werden Sie Mitglied in unserer umfangreichen, themenorientierten SAP-Community. Tauschen Sie sich mit SAP-Produktmanager:innen, Fachkolleg:innen und Implementierungspartnern aus – auf Augenhöhe.

  • Begleitende Ausstellung

    Unsere Partner demonstrieren neue Perspektiven und aktuelle Updates innovativer Lösungskonzepte für Ihr EAM im Ausstellungsbereich und in interaktiven Gesprächsrunden.

Der Kongress SAP EAM richtet sich an alle, die Verantwortung für den zuverlässigen, effizienten und digitalen Betrieb von Anlagen und technischen Services tragen.

Teilnehmende sind Werks- und Betriebsleiter, Leiter der Bereiche Instandhaltung, Technik, Engineering, Produktion, Anlagenmanagement, Serviceprozesse,

Dokumentation + Arbeitsvorbereitung, IT und SAP-Projekte.

Sponsoren 2025
Medienpartner 2025

 

Hier mehr erfahren

 

 

Veranstaltung in Kooperation mit

  • Bei Fragen hinsichtlich Agenda, Referenten oder Fachbeiträgen, kontaktieren Sie gern:

    Duygu Dogan-Schwarz

    Production, Project and Communities Managerin

    +49 (0)30 1663800-03

    E-Mail

  • Bei Fragen rund um Ihren Aufenthalt oder in logistischen Angelegenheiten, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie:

    Vivien Nasick

    Senior Events Operations & Logistics Manager

    +49 (0)30 1663800-11

    E-Mail

Erweitern Sie Ihr Netzwerk und melden Sie sich jetzt an für den SAP EAM Community-Treff!

„Durch die Integration von AI in das Field Service Management werden nicht nur Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse erzielt, sondern auch der Weg für die nächste Generation von Service-Technologien bereitet.“

Marta Tracz-Fox
SAP Deutschland

„Die Zukunft der Instandhaltung liegt in der Integration von KI und mobilen Lösungen, um vernetztes Arbeiten mit externen Dienstleistern zu ermöglichen.“

Jan Böshans
Evora IT Solutions GmbH

„Von automatisch generierten Inspektionsanweisungen zu dynamischen Safety-Routinen – der Schritt zu GenAI legt Effizienzpotenziale im Asset Management frei und stellt eine wesentliche Erleichterung dar.“

Frank-Uwe Hess
Accenture GmbH